KI-Club Workshop-Curriculum

Detaillierte Kursmodule für kreative KI-Workshops mit Kindern

🎨

KI-Kunst Workshop

Ein kreativer Workshop, in dem Kinder die faszinierende Welt der KI-Kunst entdecken und lernen, wie sie ihre eigenen Ideen mithilfe von künstlicher Intelligenz visualisieren können.

👥 Max. 6 Kinder
⏱️ 60 Minuten (45 Min + 15 Min Elterngespräch)
👶 6-12 Jahre
💰 39€ pro Kind

Lernziele

Nach diesem Workshop werden die Kinder...

Benötigte Materialien

  • Tablets/Computer (1 pro Kind)
  • Kindgerechter Zugang zu KI-Bildgeneratoren (z.B. DALL-E Mini, Dream)
  • Digitale Zeichentools (z.B. Procreate, Sketchbook)
  • Ausgedruckte Prompt-Karten mit kreativen Ideen
  • Bunte Stifte und Papier für Skizzen
  • USB-Sticks für Portfolio-Export
  • Kleines Präsentationsdisplay
  • Zertifikate für die Teilnehmer

Workshop-Module

Modul 1: Einführung in die KI-Kunst

10 Minuten

Eine kindgerechte Einführung in die Welt der KI-Kunst mit spannenden Beispielen und einer einfachen Erklärung, wie KI Bilder erstellt.

🔍Aktivität: "KI-Kunst-Detektive"

Die Kinder bekommen verschiedene Bilder gezeigt (menschengemacht und KI-generiert) und versuchen zu erraten, welche von einer KIerzeugt wurden. Anschließend besprechen wir gemeinsam, woran man KI-Kunst erkennen kann.

💡Aktivität: "Wie denkt eine Bild-KI?"

Mit einem einfachen Rollenspiel erklären wir, wie KI-Bildgeneratoren funktionieren: Ein Kind beschreibt ein Bild, ein anderes versucht es zu zeichnen – ähnlich wie die KI auf Textanweisungen reagiert.

Modul 2: Die Sprache der Prompts

12 Minuten

In diesem Modul lernen die Kinder, wie man effektive Anweisungen (Prompts) für KI-Bildgeneratoren formuliert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

✏️Aktivität: "Prompt-Werkstatt"

Die Kinder erhalten Prompt-Bausteine (Adjektive, Stile, Objekte) auf Karten und kombinieren diese zu kreativen Beschreibungen. Wir besprechen, wie detaillierte Anweisungen zu besseren Ergebnissen führen.

🔄Aktivität: "Prompt-Verbesserung"

Wir zeigen Beispiele von einfachen und verbesserten Prompts mit den resultierenden Bildern. Die Kinder üben, einfache Anweisungen zu verfeinern und zu erweitern.

Modul 3: Meine erste KI-Kunst

10 Minuten

Jetzt wird es praktisch! Die Kinder erstellen ihre ersten eigenen KI-Kunstwerke mit Hilfe kindgerechter KI-Bildgeneratoren.

🖼️Aktivität: "Fantasiewelten erschaffen"

Jedes Kind entwickelt eine Idee für eine Fantasiewelt (z.B. Unterwasserstadt, Weltraumschule, Drachenland) und formuliert entsprechende Prompts. Die Kinder experimentieren mit verschiedenen Beschreibungen und vergleichen die Ergebnisse.

👁️Aktivität: "Stilexperimente"

Die Kinder lernen verschiedene Kunststile kennen (Comic, Aquarell, Pixel-Art) und wenden diese auf ihre Bilder an, indem sie entsprechende Stilangaben in ihre Prompts einbauen.

Modul 4: Abschluss und Präsentation

8 Minuten

In diesem Modul lernen die Kinder, wie sie ihre KI-generierten Bilder weiter bearbeiten und personalisieren können.

✂️Aktivität: "Kreative Collage"

Die Kinder kombinieren mehrere KI-Bilder zu einer Collage und lernen dabei grundlegende Bearbeitungswerkzeuge kennen (Ausschneiden, Einfügen, Anordnen).

🖌️Aktivität: "Mein künstlerischer Touch"

Mit einfachen digitalen Zeichenwerkzeugen fügen die Kinder eigene Elemente zu ihren KI-Bildern hinzu und machen sie so zu einzigartigen Kunstwerken.

Modul 5: Elterngespräch & Feedback

10 Minuten

Während die Kinder ihre Kunstwerke finalisieren, findet ein kurzes Gespräch mit den Eltern statt, um die Lernerfolge zu besprechen und Fragen zu beantworten.

👨‍👩‍👧‍👦Aktivität: "Eltern-Feedback-Runde"

Eltern erhalten Einblicke in die Workshop-Aktivitäten und können Fragen zur KI-Nutzung zu Hause stellen. Wir besprechen altersgerechte Medienzeiten und empfehlen sichere KI-Tools für den Hausgebrauch.

📁Aktivität: "Digitale Ergebnisse"

Die Kinder erhalten ihre Kunstwerke digital auf USB-Stick. Eltern bekommen Tipps, wie sie die KI-Kreativität zu Hause weiter fördern können.

Vermittelte Fähigkeiten

🧠Kreatives Denken
💬Präzise Kommunikation
🎯Problemlösung
🔄Iteratives Arbeiten
🖌️Digitale Bildbearbeitung
👁️Ästhetisches Verständnis
🤖KI-Grundverständnis
📝Prompt-Engineering

Portfolio der Kinder

Jedes Kind erstellt während des Workshops folgende Inhalte für sein persönliches Portfolio:

🖼️

Fantasiewelt-Triptychon

Drei zusammenhängende KI-Bilder, die eine Geschichte in der selbst erdachten Fantasiewelt erzählen

🎨

Stilexperimente

Das gleiche Motiv in verschiedenen Kunststilen, um die Vielseitigkeit der KI zu demonstrieren

✂️

Kreative Collage

Eine digitale Collage aus KI-Bildern mit eigenen zeichnerischen Elementen

Hinweis zum Urheberrecht

Alle im Workshop erstellten Inhalte gehören den Kindern selbst. Sie erhalten die Dateien in hoher Auflösung und dürfen sie für persönliche und schulische Zwecke frei verwenden. Die Bilder werden nach dem Workshop nicht von uns gespeichert oder für andere Zwecke verwendet.

Fortsetzungsmöglichkeiten

Für Kinder, die nach diesem Workshop weitermachen möchten, bieten wir folgende Vertiefungsmöglichkeiten an:

KI-Kunst Fortgeschritten

Erweiterter Workshop mit komplexeren Techniken wie Inpainting, Outpainting und Animation von KI-Kunst.

Voraussetzung: Teilnahme am Basis-Workshop

Dauer: 60 Minuten

Digitales Geschichtenbuch

Kombination aus KI-Kunst und Storytelling: Kinder erstellen ein illustriertes digitales Buch mit eigener Geschichte und KI-Bildern.

Empfohlen mit: Geschichten mit KI Workshop

Dauer: 2x 60 Minuten

KI-Kunst Club

Regelmäßiges Treffen für kunstinteressierte Kinder mit wechselnden Themenschwerpunkten und gemeinsamen Projekten.

Rhythmus: 14-tägig, 60 Minuten

Format: Fortlaufende Gruppe

✍️

Geschichten mit KI Workshop

In diesem Workshop entdecken Kinder, wie sie mit Hilfe von KI fesselnde Geschichten entwickeln können. Sie lernen, ChatGPT als kreativen Partner zu nutzen und werden selbst zu digitalen Autoren.

👥 Max. 6 Kinder
⏱️ 60 Minuten (45 Min + 15 Min Elterngespräch)
👶 7-12 Jahre
💰 39€ pro Kind

Lernziele

Nach diesem Workshop werden die Kinder...

Benötigte Materialien

  • Tablets/Computer (1 pro Kind)
  • Kindgerechter Zugang zu ChatGPT oder ähnlichen Sprachmodellen
  • Digitale Textverarbeitungsprogramme (kindgerecht)
  • Geschichtenstruktur-Vorlagen (digital und ausgedruckt)
  • Charakter- und Settingkarten als Inspiration
  • Storyboard-Vorlagen für die Handlungsplanung
  • USB-Sticks für die fertigen Geschichten
  • Optional: Drucker für physische Exemplare
  • Zertifikate für die Teilnehmer

Workshop-Module

Modul 1: Einführung in die Welt des Storytellings

10 Minuten

Eine kindgerechte Einführung in die Kunst des Geschichtenerzählens und wie KI dabei helfen kann, kreative Ideen zu entwickeln.

📚Aktivität: "Geschichtendetektive"

Wir analysieren gemeinsam eine kurze Geschichte und identifizieren die wichtigsten Elemente: Hauptfiguren, Setting, Problem, Lösung. Die Kinder lernen, was eine gute Geschichte ausmacht.

🤖Aktivität: "KI als Geschichtenpartner"
🤖Aktivität: "KI als Geschichtenpartner"

Wir demonstrieren, wie KI beim Geschichtenerzählen helfen kann: Ideenfindung, Charakterentwicklung, Handlungsvorschläge. Die Kinder lernen, dass KI ein Werkzeug ist, das ihre eigene Kreativität unterstützt, nicht ersetzt.

Modul 2: Charaktere und Welten erschaffen

12 Minuten

In diesem Modul entwickeln die Kinder mit KI-Unterstützung faszinierende Figuren und Schauplätze für ihre Geschichten.

👤Aktivität: "Mein Held, mein Abenteuer"

Jedes Kind entwickelt einen Hauptcharakter für seine Geschichte. Mit gezielten Fragen an die KI (Wie könnte mein Charakter aussehen? Welche besonderen Fähigkeiten könnte er haben?) erweitern sie ihre Ideen.

🌍Aktivität: "Weltenbauwerkstatt"

Die Kinder beschreiben eine Welt, in der ihre Geschichte spielen soll. Mit Hilfe der KI erweitern sie diese um Details wie Klima, Besonderheiten, Bewohner oder magische Elemente. Die KI hilft, Fragen zu beantworten und Ideen zu verfeinern.

Modul 3: Spannende Handlungen entwickeln

10 Minuten

Hier lernen die Kinder, wie sie mit KI-Unterstützung eine fesselnde Handlung für ihre Geschichte entwickeln können.

🗺️Aktivität: "Abenteuer-Roadmap"

Mit einer einfachen Storyboard-Vorlage planen die Kinder den Verlauf ihrer Geschichte: Anfang (Problem/Auftrag), Mitte (Hindernisse), Ende (Lösung). Die KI hilft dabei, Ideen für spannende Wendungen und Herausforderungen zu generieren.

💥Aktivität: "Konflikt-Generator"

Die Kinder lernen, dass Konflikte und Hindernisse eine Geschichte spannend machen. Mit der KI entwickeln sie interessante Probleme für ihre Hauptfiguren und überlegen gemeinsam kreative Lösungswege.

Modul 4: Gemeinsames Schreiben mit KI

8 Minuten

In diesem Kernmodul schreiben die Kinder aktiv an ihren Geschichten und nutzen die KI als Unterstützung.

✏️Aktivität: "Ping-Pong-Geschichte"

Die Kinder beginnen ihre Geschichte mit einem eigenen Absatz. Dann bitten sie die KI, den nächsten Absatz zu schreiben. Anschließend schreiben sie wieder selbst weiter. Dieser Wechsel wird mehrmals wiederholt, wobei die Kinder der KI immer Anweisungen geben, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln soll.

💡Aktivität: "Ideenhilfe"

Wenn Kinder nicht weiterkommen, lernen sie gezielte Fragen an die KI zu stellen: "Was könnte mein Held als nächstes tun?", "Wie könnte meine Figur dieses Problem lösen?". Die Antworten nutzen sie als Inspiration, nicht als fertigen Text zum Kopieren.

Modul 5: Elterngespräch & Feedback

10 Minuten

Während die Kinder ihre Geschichten finalisieren, findet ein kurzes Gespräch mit den Eltern statt.

👨‍👩‍👧‍👦Aktivität: "Eltern-Feedback-Runde"

Eltern erhalten Einblicke in die Workshop-Aktivitäten und Tipps zur KI-Nutzung zu Hause. Fragen zu altersgerechten KI-Tools werden beantwortet.

📖Aktivität: "Digitale Geschichten"

Die Kinder erhalten ihre Geschichten digital auf USB-Stick. Eltern bekommen Empfehlungen, wie sie kreatives Schreiben zu Hause weiter fördern können.

Vermittelte Fähigkeiten

📝Kreatives Schreiben
🧩Strukturiertes Denken
👥Charakterentwicklung
🔄Überarbeitungstechniken
💬Präzise Kommunikation
🤖KI-Dialog-Kompetenz
📚Storytelling-Grundlagen
🎯Zielorientiertes Fragen

Portfolio der Kinder

Jedes Kind erstellt während des Workshops folgende Inhalte für sein persönliches Portfolio:

📖

Digitales Geschichtenbuch

Eine vollständige Kurzgeschichte mit Anfang, Mittelteil und Ende, illustriert mit einem Titelbild

👤

Charakterprofil

Eine detaillierte Beschreibung der Hauptfigur mit Eigenschaften, Fähigkeiten und Zielen

🗺️

Story-Roadmap

Ein visualisierter Handlungsverlauf, der die wichtigsten Stationen der Geschichte zeigt

Hinweis zum Urheberrecht

Alle im Workshop erstellten Geschichten gehören vollständig den Kindern. Sie erhalten die digitalen Dateien und können ihre Werke für persönliche und schulische Zwecke frei verwenden. Auf Wunsch drucken wir die Geschichten auch als kleines Büchlein aus, das die Kinder mit nach Hause nehmen können.

Fortsetzungsmöglichkeiten

Für Kinder, die nach diesem Workshop weitermachen möchten, bieten wir folgende Vertiefungsmöglichkeiten an:

Illustrierte Geschichtenwelt

Kombination aus Geschichtenschreiben und KI-Kunst: Kinder illustrieren ihre bestehenden Geschichten mit passenden KI-Bildern.

Empfohlen mit: KI-Kunst Workshop

Dauer: 60 Minuten

Vom Text zum Hörspiel

Die Kinder verwandeln ihre Geschichten in Hörspiele mit KI-generierten Soundeffekten und Musik.

Empfohlen mit: KI-Musik-Studio Workshop

Dauer: 60 Minuten

Junge Autoren Club

Regelmäßiges Treffen für schreibbegeisterte Kinder mit Feedback-Runden und gemeinsamen Projekten wie Anthologien oder Fortsetzungsgeschichten.

Rhythmus: 14-tägig, 60 Minuten

Format: Fortlaufende Gruppe

🎵

KI-Musik-Studio Workshop

In diesem Workshop entdecken Kinder die faszinierende Welt der KI-unterstützten Musikproduktion. Sie lernen, wie sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz eigene Melodien, Beats und komplette Songs erstellen können.

👥 Max. 6 Kinder
⏱️ 60 Minuten (45 Min + 15 Min Elterngespräch)
👶 8-12 Jahre
💰 39€ pro Kind

Lernziele

Nach diesem Workshop werden die Kinder...

Benötigte Materialien

  • Tablets/Computer (1 pro Kind)
  • Kindgerechte KI-Musikgeneratoren (z.B. Soundraw, Suno, Amper Music)
  • Einfache Audiobearbeitungssoftware (z.B. GarageBand, Soundtrap)
  • Kopfhörer für jedes Kind
  • Optional: MIDI-Keyboards oder einfache Percussion-Instrumente
  • Musiktheorie-Karten (Grundakkorde, Rhythmen, Tonleitern)
  • USB-Sticks für den Export der Musikstücke
  • Kleiner Bluetooth-Lautsprecher für Präsentationen
  • Zertifikate für die Teilnehmer

Workshop-Module

Modul 1: Einführung in die Welt der Musik und KI

10 Minuten

Eine kindgerechte Einführung in grundlegende Musikkonzepte und wie KI bei der Musikerstellung helfen kann.

🎧Aktivität: "Musik-Detektive"

Die

Die Kinder hören verschiedene Musikstücke (teils von Menschen, teils KI-generiert) und versuchen zu erraten, welche von KI erstellt wurden. Wir besprechen Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

🧩Aktivität: "Die Bausteine der Musik"

Mit einfachen Übungen lernen die Kinder die Grundelemente der Musik kennen: Rhythmus (Klatschübungen), Melodie (einfache Tonfolgen) und Harmonie (Grundakkorde). Wir erklären, wie KI diese Elemente versteht und kombiniert.

Modul 2: Meine ersten Beats und Melodien

12 Minuten

In diesem Modul experimentieren die Kinder mit KI-Werkzeugen, um erste musikalische Elemente zu erstellen.

🥁Aktivität: "Beat-Baukasten"

Die Kinder wählen verschiedene Stile (Pop, Hip-Hop, Electronic) und lassen die KI passende Rhythmen generieren. Sie lernen, wie man Tempo und Intensität anpassen kann, und experimentieren mit verschiedenen Schlagzeug-Sounds.

🎹Aktivität: "Melodie-Zauberer"

Mit einem einfachen KI-Tool generieren die Kinder kurze Melodien. Sie verstehen, wie Stimmung (fröhlich, traurig, spannend) und Tonart die erzeugten Melodien beeinflussen, und wählen ihre Lieblingsmelodie aus.

Modul 3: Songproduktion mit KI

15 Minuten

Jetzt wird es kreativ! Die Kinder kombinieren verschiedene Elemente zu einem eigenen Song.

🎼Aktivität: "Mein Song-Konzept"

Jedes Kind entwickelt ein Thema oder eine Stimmung für seinen Song (z.B. "Weltraumabenteuer", "Unterwasserwelt", "Sommerparty"). Mit Hilfe der KI erzeugen sie passende musikalische Elemente, die zu ihrem Konzept passen.

🔄Aktivität: "Song-Baumeister"

Die Kinder lernen, wie ein Song strukturiert ist (Intro, Strophe, Refrain, Bridge) und arrangieren ihre KI-generierten Elemente in dieser Struktur. Sie können Teile wiederholen, variieren oder neue Elemente hinzufügen.

Modul 4: Audio-Bearbeitung und Feinschliff

12 Minuten

In diesem Modul lernen die Kinder, wie sie ihren Song bearbeiten und personalisieren können.

🎚️Aktivität: "Klangdesigner"

Die Kinder experimentieren mit einfachen Effekten wie Hall, Echo und Filter. Sie lernen, wie man die Lautstärke einzelner Elemente anpasst und wie man Übergänge zwischen Songteilen gestaltet.

🎤Aktivität: "Meine persönliche Note"

Die Kinder fügen ihrem Song persönliche Elemente hinzu, wie eigene Gesangsaufnahmen, gesprochene Worte oder selbst aufgenommene Geräusche. Sie lernen, wie man diese Aufnahmen in den Song integriert.

Modul 5: Präsentation und Reflexion

10 Minuten

Zum Abschluss präsentieren die Kinder ihre Werke und reflektieren den kreativen Prozess.

🎬Aktivität: "Mini-Musikfestival"

Jedes Kind stellt seinen Song vor und erklärt kurz, welche Idee dahintersteckt und wie der Entstehungsprozess war. Die anderen Kinder geben positives Feedback.

💭Aktivität: "Musik der Zukunft"

Gemeinsame Reflexion: Wie verändert KI die Art, wie wir Musik machen? Was kann KI gut, was kann sie nicht? Die Kinder teilen ihre Erfahrungen und diskutieren, wie sie KI in Zukunft für musikalische Projekte nutzen könnten.

Vermittelte Fähigkeiten

🎵Musikalisches Grundverständnis
🎛️Audio-Bearbeitung
📊Songstrukturierung
🤖KI-Musikgenerierung
👂Kritisches Hören
🧠Kreatives Denken
🔄Iteratives Arbeiten
🎨Klanggestaltung

Portfolio der Kinder

Jedes Kind erstellt während des Workshops folgende Inhalte für sein persönliches Portfolio:

🎵

Kompletter Song

Ein vollständiger Song (ca. 1-2 Minuten) mit Intro, Strophe, Refrain und Outro

🥁

Beat-Sammlung

Eine Sammlung verschiedener Rhythmen und Beats in unterschiedlichen Stilen

📝

Song-Konzept

Eine visuelle oder schriftliche Darstellung des Songkonzepts mit Struktur und Stimmungen

Hinweis zum Urheberrecht

Alle im Workshop erstellten Musikstücke gehören den Kindern. Sie erhalten die Audiodateien in hoher Qualität und können ihre Musik für persönliche und schulische Zwecke frei verwenden. Die Songs können als MP3-Dateien auf USB-Sticks oder per E-Mail an die Eltern übermittelt werden.

Fortsetzungsmöglichkeiten

Für Kinder, die nach diesem Workshop weitermachen möchten, bieten wir folgende Vertiefungsmöglichkeiten an:

Musikvideo-Produktion

Die Kinder erstellen mit KI-Bildgeneratoren passende visuelle Inhalte zu ihren Songs und lernen einfache Videobearbeitung.

Empfohlen mit: KI-Kunst Workshop

Dauer: 60 Minuten

Podcast und Hörspiel

Die Kinder nutzen ihre Audio-Bearbeitungskenntnisse, um einen eigenen Podcast oder ein Hörspiel mit KI-generierten Soundeffekten zu produzieren.

Empfohlen mit: Geschichten mit KI Workshop

Dauer: 60 Minuten

KI-Musikproduktion Fortgeschritten

Vertiefung mit komplexeren Techniken wie Sampling, Vocal Synthesis und adaptiver Musik.

Voraussetzung: Teilnahme am Basis-Workshop

Dauer: 60 Minuten

Allgemeine Hinweise zur Workshop-Durchführung

Pädagogischer Ansatz

Unsere Workshops folgen einem Montessori-inspirierten Ansatz: "Hilf mir, es selbst zu tun". Die Kinder werden ermutigt, selbständig zu experimentieren, während wir als Begleiter fungieren. Jedes Kind darf in seinem eigenen Tempo arbeiten und seinen individuellen kreativen Ausdruck finden.

Sicherheit und Datenschutz

Bei allen Workshops achten wir streng auf Datenschutz und Sicherheit. Wir nutzen nur kindgerechte und DSGVO-konforme Tools. Die KI-Nutzung erfolgt ausschließlich unter Aufsicht. Persönliche Daten der Kinder werden nicht in KI-Systeme eingegeben. Alle Workshop-Materialien werden nach dem Workshop sicher an die Kinder übergeben und von unseren Geräten gelöscht.

Anpassungsmöglichkeiten

Alle Workshop-Module können je nach Altersgruppe, Vorkenntnissen und Interessen der Kinder angepasst werden. Für jüngere Kinder (6-8 Jahre) vereinfachen wir die Aktivitäten und bieten mehr Unterstützung. Für ältere Kinder (10-12 Jahre) können wir komplexere Herausforderungen und mehr kreative Freiheit anbieten.

Portfolio-Management

Für jedes Kind wird ein digitales Portfolio angelegt, in dem alle Workshop-Ergebnisse gesammelt werden. Bei mehrfacher Teilnahme entsteht so eine wachsende Sammlung kreativer Projekte. Die Portfolios werden den Eltern digital zur Verfügung gestellt und können beispielsweise für Schulprojekte oder als Erinnerung genutzt werden.